Home

 

Geschichte des Landseer

Obwohl der Landseer offiziell aus Neufundland kommt,
 wird angenommen das er dennoch von Hunden
der "alten" Welt abstammt. Baskische Walfänger überwinterten als erste
im Nördlichen Teil von Neufundland. Es ist wahrscheinlich,
das sie von großen nordspanischen Hunden begleitet wurden.
Zum Frühjahr, als die Walfänger Neufundland wieder verließen,
wurden die Hunde häufig zurückgelassen.
Sind womöglich Der Landseer und der Pyrenäenberghund verwand?

In der zweiten hälfte des 17. Jahrhunderts brachten dann Seeleute die ersten
sanften weiß - schwarzen Riesen aus Neufundland mit nach England.
Zur damaligen zeit hießen sie noch "Newfoundland Dog".
Diese Hunde wurden schnell zum Hund des Bürgertums und des Adels.
Die Beliebtheit dieser Rasse spiegelt  sich in den zahlreichen Darstellungen
dieser Hunde auf Gemälden wieder, die in der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts entstanden. Einer der bekanntesten Tiermaler seiner Zeit war
Sir Edwin Landseer. Er steigerte die Bekanntheit dieser Hunde so sehr,
dass die Rasse schließlich nach ihm benannt wurde. Eines seiner bekanntesten Bilder ist
"A Distinguished Member of the Humane Society" das 1831 entstand.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen dann die schwarzen
Neufundländer stärker in Mode und die Landseerzucht ging teilweise in der
Neufundländerzucht auf. Erst mit beginn des 20. Jahrhunderts wurde
auf dem europäischen Festland der Landseer wieder rein gezüchtet.
Deshalb hat die heute als Landseer bekannte Rasse den Zusatz "ECT"
(European Continental Type = Kontinental Europäischer Typ).

 

Eingetragene Rasse seit 1960   FCI 226    FCI Gruppe2

 

Home  up